Willkommen auf den neu gestalteten Seiten der Kummetat-Tuning GmbH. Sie treffen uns persönlich wie gewohnt an den Sutumer Brücken 4 in 45897
Gelsenkirchen, können uns telefonisch unter der 0209 586741, per Fax unter 586743 erreichen. Aktuell gern per E-Mail unter info@kummetat-tuning.de.
Hier geht es zum (Artikel) vom 18. August, 2023.
22.März, 2023
Geschichtliches: Vor genau 40 Jahren, also am 02. Januar 1983 eröffnete Gerd Kummetat offiziell die Firma Käfer-Tuning Kummetat.
Dennis Biesen ist bereits seit dem 01.07.2022 hier und kommt täglich mit mehr Begeisterung zu uns. Nach einem Viertel Jahrhundert bei Audi wollte er endlich "Oldschool"! Ein krasser Tapetenwechsel nach so langer Zeit, aber der richtige Schritt für den Schaltroller-Fahrer, der neuerdings auch mit einem 67er Käfer, stilsicher Deutschlands Treffen besucht. Seine Frau und seine Tochter sind natürlich überall mit dabei, egal ob es ein Käfer- oder ein Blechroller-Treffen ist. Er wird bei uns so nach und nach in die Motorenabteilung eingeführt, wird aber auch in allen anderen Bereichen tätig sein. Apropos Blechroller - Die Faszination für die Motorroller geht so weit, dass mittlerweile 34 dieser Dinger bei ihm stehen. Gut, dass sie auch luftgekühlt sind!
Marco Imhäuser ist der „Neue“ in unserer Mannschaft. Aber nicht neu in der luftgekühlten Szene und sicherlich kein Unbekannter. Im zarten Alter von 18 gab es den ersten Käfer, einen 1303 mit zornigen 44 PS und einer Halbautomatik. Es folgten weitere Käfer, vorzugsweise im Ganzjahreseinsatz und einige Typ 4. Nach einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Hause Porsche, einem Maschinenbaustudium und Jobs als Konstrukteur, kann er nun endlich wieder aus und mit Leidenschaft an Oldies schrauben. Speziell die Elektrik, das Fahrwerk und die gesamte Komponenten-Technik sind seine Schwerpunkte. Na dann, ran anne Schüppe…
Ganze neun neue Aufkleber haben wir euch von Holger Ehlers entwerfen lassen. Endlich ein passendes Stückchen Qualität zum Aufkleben. Individuell passend zu euren Motoren und endlich mit den passenden Ventilspiel-Hinweisen für den Motor selbst. Wir haben noch weitere Artikel in unseren Memorabilia-Bereich aufgenommen, wie zum Beispiel Schlüsselanhänger und Tassen. (zu den Artikeln)
Endlich haben wir die perfekte Ergänzung zu unseren Ventilen. Die aus Werkzeugstahl gefertigten KT Ventilfederteller ersetzen zu 100% das Typ 4 Original und sind dabei noch gute 5g leichter pro Stück. Weiterhin bauen Sie nicht so weit nach oben auf und lassen sich mit einer Innenfeder kombinieren. So ist der Einsatz von Doppelfedern mit einer Typ 4-Feder möglich. Dazu haben wir als logische Konsequenz auch die passenden Ventilfedern mit in unser Lieferprogramm aufgenommen. Sowohl die Serien-Ventilfeder vom Typ 4 in HD, als auch die passende Innenfeder aus dem WBX-Motor sind ab sofort bei uns erhältlich. (zum Artikel)
Ab und zu muss man auch mal Dinge tun, die nicht unbedingt technisch interessant sind, sondern einfach nur krass aussehen! Wir haben nach langer Suche nun Feder-stecker für die Hinterachse gefunden, die man lebenslang verwenden kann. Durch die Nut-drehung in der Kronenmutter ist ein sicherer Sitz gewährleistet. Die Muttern sind selbstverständlich Neuteile, die nach der Nutdrehung galvanisch beschichtet wurden. Der Federstecker ist ebenso galvanisch beschichtet. Der Federstecker-Set ist nicht nur für die Leute, die ohne Radkappe fahren, sondern auch als dauerhafte Lösung für alle passenden Hinterachsen gedacht. Auch wenn es unter der Radkappe verschwindet. Eigentlich wollten wir uns den Hinweis ersparen, aber falls trotzdem Jemand auf die Idee kommen sollte: "Nö, passt nicht mit Alu-Felgen!" (zum Artikel)
Endlich sind unsere Wärmetauscher-Ersatzrohre in begrenzte Stückzahl wieder ab Lager verfügbar! In Kleinstserie und Handfertigung bauen wir Ersatzrohrsätze mit abgestimmten Rohrlängen und einem Querschnitt von 38,5mm, innen und einem
Rohrdurchmesser außen von 42,5mm. Für den Einbau des Typ 4 im VW Käfer ohne Heizung! Die Flansche sind absolut planparallel, alle Schweißungen strömungsgünstig. (zum Artikel)
Endlich sind sie fertig und auch direkt lieferbar. Der ganze Satz wird wie abgebildet geliefert. Es muss nur noch unsere Universaldichtung angepasst werden.
Es sind nun beide Varianten, sowohl für Porsche 914, als auch für die 4-Loch-Typ 4 lieferbar. Ihr könnt beide Sätze direkt in unserem Verkaufsladen kaufen. (zum Artikel)
Wir haben heute wieder einen neuen, aber durchaus mehrfach getesteten und bereits bewährten Artikel in unseren Verkaufsladen aufgenommen. Eine Ölpumpe, die optisch, qualitativ und technisch der Serienpumpe überlegen ist. Modernste Aluminium-CNC-Technik für das Gehäuse, verschleißarme Stahlbauteile im Inneren. Die doppelte Lagerung des Antriebsrades macht sie damit fast genauso "unkaputtbar", wie die Serien-Ölpumpe. Ein Muß in unseren Hochleistungsmotoren! (zum Artikel)
Wir haben einen neuen Artikel in unseren Verkaufsladen aufgenommen. Bei uns gibt es ab sofort neben unseren bewährten Typ 4 Kipphebelwellen nun auch Typ 1 Kipphebelwellen in gewohnt guter Qualität. Damit auch der Ventiltrieb eures Typ 1 nicht zu laut wird. Wir bieten euch unsere fachgerecht vermessenen und überholten Kipphebelwellen als Paar im Tausch, oder auch ohne Tauschteile an. Schaut hier!
Auch die Oldschool-Fraktion profitiert von unseren optimal überholten und eng eingemessenen Bauteilen. Die 30-Peh-Esser können nun auch Kipphebelwellen im Tausch bei uns bekommen. Begrenzt sogar ohne Tauschteile! Klickt hier drauf!
Immer noch zu haben! Aus Firmenaufkauf vorhandene, original verpackte New-Old-Stock-Artikel - der 2.0l Typ 2 (Bus) bzw. Typ 4 (411/412) Pleuelsatz (4 Stück), gewachst und ohne sonstige Anbauteile. Die Pleuel sind nur werksseitig ausgewogen. Original VW-Ersatzteilnummer 039 198 401. Dauerhaft günstig! (zum Artikel)
Was viele unserer Kunden und solche, die es noch werden wollen, gar nicht wissen: Wir stellen seit vielen Jahren unsere eigenen Typ 4-Ventile her. Speziell in den letzten 4 Jahren haben wir unser Portfolio erweitert, um alle wichtigen Größen für euch lagernd zu haben. Unsere Ventile sind aus exklusiven Bi-Metall gefertigt, der Ventilschaft ist hartverchromt, die Keilzone gehärtet, die Teller sind „swirl“-poliert und das Einlaßventil hat eine Korrekturphase am Teller. Die Auslaßventile haben einen gepanzerten Sitz. Alle Ventile sind 116,5 mm lang. Die Einlaßventile haben einen 8mm Schaft und die Auslaßventile einen 9mm Schaft. Die Ventile gibt es in folgenden Größen für den Einlaßbereich: 42 mm, 44 mm, 47 mm, 48 mm und für den Auslaßbereich haben wir 36 mm, 38 mm, 39 mm und 40 mm Durchmesser vorrätig. Qualitativ stehen sie durch die Materialwahl und den Fertigungsprozess deutlich über denen vom amerikanischen Markt bekannten "Edelstahlventilen". (zum Artikel)
Ein echter Dauerbrenner, der sich nach wie vor großer Beliebtheit bei euch erfreut. Denn der klappernde Typ 4-Motor mit dem lauten Ventiltrieb gehört damit der Vergangenheit an. Bei Serienmotoren und "normal" frisierten Aggregaten sind eingelaufene Wellen und Kipphebel ein Unding. Dort sollten eigentlich keine Laufgeräusche entstehen. Wir haben die Lösung, obendrein in M8x1! (zum Artikel)
Wir haben über 30 Fahrzeuge der VW Classic-Abteilung technisch wieder auf Vordermann gebracht, oder umfangreiche Teilarbeiten durchgeführt. Hier wollen wir die Gelegenheit nutzen, euch das ein oder andere luftgekühlte Fahrzeug näher vorzustellen. Der Mille Miglia-Ovali ist euch sicherlich geläufig, aber kennt ihr alle drei Mille-Käfer? Es gibt nicht nur dazu haufenweise Detailbilder. Seid gespannt, was wir euch hier präsentieren. (zum Artikel)
Jetzt haben wir unseren Memorabilia-Bereich, oder eben, Anglizismus lässt grüßen, sogenannte Merchandising [gesprochen: ˈməːtʃəndaɪ̯zɪŋ]-Artikel, also Zierrat und Nützliches, mit unserem Oldschool-80s-Logo, entweder im Original-Look, oder als Neuauflage, ein wenig überholt. Frischer Kram und Altbewährtes, also schlagt jetzt zu und ruft an, wenn Ihr es genauer wissen möchtet. (zum Artikel)
Unser letzter abgeschlossener Kundenauftrag endete mit einer nächtlichen Fotosession mit Holger Ehlers, der seines Zeichens nicht nur ein Freund der Firma ist, sondern auch ein absolut begnadeter Fotograf. Dieses digital extrem aufwändig nachgearbeitete Foto besteht aus Dutzenden von Einzelbildern, die Holger nach und nach perfekt wieder zusammen gestellt hat. Wer kann noch sagen, dass er ein Bild von seinem Fahrzeugboden mit so einem Detailreichtum besitzt? Viel eher stellt sich wohl die Frage, wer möchte so etwas auch? Kein Problem, schreibt Holger hier herüber, oder schaut direkt mal auf www.holger-ehlers.de nach.
Wusstet ihr, dass wir euch einen täglichen Versandservice anbieten? Nein? Tun wir aber. Lagerware wird direkt versendet, sobald bei uns der Zahlungseingang erfolgt ist. Dank PayPal ist das ja kein Problem mehr. Solange wir den Artikel auf Lager haben, schicken wir auch direkt! Falls ihr noch Fragen habt, ruft uns an oder schreibt eine E-Mail.
Helmut Horn, seines Zeichens langjähriger Automobil-Journalist, Verfasser mehrerer VW-Bücher, Verlagsinhaber, sehr aktives Mitglied in der luftgekühlten Facebook-Community und ebenso langjähriger Kunde und natürlich auch Fan unseres Hauses, hat es sich wieder nicht nehmen lassen unsere "Geschichte" nach 1999 und 2013 nochmals weiter zu führen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an dich, lieber Helmut! Soeben haben wir noch persönliche Geschichten zu uns angehängt! (zum Artikel)
Anzeige 11-2020